Gut vernetzt?
Vortragsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Internet
Wissen statt Verbote
Dieser Vortrag setzt ein Zeichen für die Präventionsarbeit in Form eines Fachvortrags zum Kinderschutz in der digitalen Welt. Unter dem Kernthema "Medienschutz ist einfacher, als man denkt!" werden zentrale Wissenslücken von Erwachsenen besprochen und verständlich und humorvoll unter die Lupe genommen. Das Ganze aus der Sicht einer jungen Dame, welche ein spezialisiertes Kids- Modul mit approbierten Kinder- und Jugendpsychoterapeuten abschloss und selbst als "Digital Nativ" früh mit der Digitalisierung in Berührung kam. Im Gegensatz zu anderen Referenten kann sie die so oft unbekannte digitale Realität der Kinder praxisnah und glaubwürdig vermitteln.
Die Inhalte umfassen:
Neuroanatomie und Social Media: Wie wirken sich Social Media auf das Gehirn aus?
Die realen und alltäglichen Gefahren des Internets: Von Datenschutz über online Mobbing, bis hin zu Sexting und Nacktfotos.
Vertrauen statt Panik: Wie können Kinder und Jugendliche am Besten online geschützt werden?
Konkretes: Eine Liste mit konkreten Links, Appvorschlägen, Podcasts etc. Um sich selbst und seine Kinder weiterzubilden! Diese wird regelmäßig erweitert und aussortiert, um möglichst aktuell zu bleiben
Dauer:
Vorträge für Eltern, Lehrkräfte und Pädagog:innen, Ehrenämter : Zwei Stunden
Gezielt für Kinder und Jugendliche: Aufgrund der interaktiven Arbeit und spielerischem Näherkommen: Vier bis Fünf Stunden
Kosten: Da sich dieser Vortrag noch in der Pilotphase befindet, wird er nur auf Spendenbasis angeboten
Kontakt: Bei Interesse als Schule, Gemeinde oder Institution, senden Sie gerne eine Anfrage an: franziskaclementi@t-online.de
Auszug aus einer Pressemitteilung (Felberg 15.10.2025): Bürgermeister Johannes Albrecht betont die strategische Bedeutung der Initiative: „Frau Clementi ist für uns eine wertvolle und langjährige lokale Partnerin, die unsere Kinder durch
ihre Tätigkeiten als Jugendbegleiterin und Betreuerin in der Ferienbetreuung kennt. Die Gemeinde Feldberg betrachtet die Förderung dieses Präventionsangebots als zentralen Baustein unseres Engagements für unsere Familien und alle pädagogisch Tätigen.
