Mutwurzeln
Projekttage für Schulen zum Thema psychische Gesundheit und kulturelle Bildung
Immer mehr Kinder und Jugendliche haben schon in jungen Jahren mit Ängsten im Alltag zu kämpfen. „Mutwurzeln“ setzt genau dort an. In diesem Projekt werden im Zeitraum von fünf Terminen a 2,5 Stunden pro Klasse zunächst mit den Schülern die Grundsätze des Resilienz ( Sieben Säulen der Stärke) erarbeitet und überlegt, warum diese so wichtig sind und wie man sie im Alltag einsetzt, um Selbstvertrauen zu stärken und sich aktiv im Leben einzubringen. Das Projekt endet mit einer künstlerischen Präsentation der Kinder, um ein handfestes Ergebnis zu liefern und etwas zu bieten woran die Kinder sich erinnern können. Dabei ist das Projekt sowohl für Grund- als auch weiterführende Schulen geeignet. Das Konzept ist ab der ersten Klasse zu verstehen und die Sprache und Umsetzung kann nach Wunsch angepasst werden
Im Projekt mit inbegriffen: Gratis Arbeitsheft für Lehrkräfte und Eltern, um mit dem Projekt einen langfristigen Erfolg zu erzielen und nicht nur ein einmaliges Event zu erleben
Wichtige Infos vorab: Bei diesem Projekt wird darauf geachtet nicht in persönliche Schicksale einzutauchen, um sicher zu gehen, dass kein triggerndes Thema auftritt. Auch ersetzt dieses Projekt in keinem Fall eine professionelle Einzel- oder Gruppentherapie und sollte auch nicht so gedeutet werden. Es geht vielmehr darum Kindern einen Leitfaden an die Hand zu geben, um den ohnehin schon stressigen Alltag leichter zu bewältigen und ihr Bewusstsein für psychische Gesundheit, sowie künstlerische Arbeit zu stärken.

